
Kompendium Sicherheit und Gesundheit der UVB – jetzt auch online und für unterwegs
Das Kompendium Sicherheit und Gesundheit der UVB hilft bei der Erstellung von Unterweisungsmedien, beim Einrichten und Überprüfen von Arbeitsplätzen sowie beim Umgang mit neuen Technologien und vielem mehr. Es orientiert sich an den häufigsten Themen im Bereich Sicherheit und Gesundheit. In über 50 Themenwelten stellen wir Ihnen eine Vorauswahl an Informationen, Muster-Unterlagen, Seminaren, Videos und hilfreichen Weblinks zur Verfügung. Natürlich können Sie auch ohne die Vorauswahl selbst suchen oder im Strukturbaum blättern. Die Onlinefassung des Kompendiums wird, anders als die DVD, mindestens viermal im Jahr aktualisiert.
Warum gibt es einen Passwort-Schutz? Wir möchten Ihnen einen möglichst kompletten Service bieten und eine komplizierte Suche im Internet ersparen. Dafür mussten wir mit vielen Rechte-Inhabern verhandeln. Eine der meist genannten Bedingungen war, dass die Inhalte nur der von uns benannten Zielgruppe zugänglich sein dürfen.
Online-Zugang
Seit dem 1. August 2019 ist der Zugang zum Kompendium online möglich. Unter uvb.vur.jedermann.de können Beschäftigte der Mitgliedsunternehmen der UVB das Kompendium für ihre Arbeit nutzen.
Betriebe und Institutionen, die ihre IP Adressen übermittelt haben, sind für die PC Version generell freigeschaltet. Alle Anderen können unter kompendium Zugangsdaten anfordern. Dafür muss mit der Mail nur der Vor- und Zuname, das Unternehmen beziehungsweise die Institution sowie die Mitgliedsnummer bei der UVB angegeben werden. Die Mitgliedsnummer weiß in der Regel die Personalstelle. @uv-bund-bahn.de
Mobiler Zugang
Seit 1. September 2019 ist auch eine mobile Fassung für Smart Mobile Devices wie Smartphone oder Tablet frei geschaltet. Diese Fassung wird über uvb.vur.jedermann.de/mobile erreicht.
Wird nicht über das firmeninterne Netzwerk in das Internet gegangen, werden für die mobile Version Zugangsdaten benötigt, die ebenfalls unter kompendium angefordert werden können. Wer schon für den PC Zugangsdaten erhalten hat, kann diese auch mobil verwenden. @uv-bund-bahn.de
Auf den Smartphones und Tablets lässt sich für die mobile Fassung des Kompendiums ganz leicht eine Web-App ablegen. Unter Android die entsprechende Seite in Chrome öffnen und oben rechts auf die drei Punkte tippen, um das Chrome-Menü zu öffnen. Dann auf „zum Startbildschirm hinzufügen“ tippen, um eine Verknüpfung auf der Startseite des Smartphones oder Tablets zu erstellen. Diese lässt sich nun genauso wie ein App-Icon beliebig arrangieren oder in einen Ordner packen. Unter iOS die Seite, welche verlinkt werden soll, öffnen und auf das „Teilen“-Icon von Safari tippen (das Quadrat mit dem Pfeil neben der Adressleiste). Im aufgehenden Menü das Icon „zum Home-Bildschirm“ wählen und im nächsten Schritt einen passenden Namen vergeben. Auch unter iOS ist es natürlich möglich, das Icon mit anderen Apps in einem Ordner zu platzieren.
Wenn Sie Anregungen, Kritik oder Lob haben: Gern nehmen wir Ihre Anmerkungen unter kompendium@uv-bund-bahn.de entgegen. Und nun viel Spaß mit dem Kompendium Sicherheit und Gesundheit der UVB.