
Unterweisungshilfen
Das Problem kennt jede Führungskraft: Einerseits besteht die Pflicht, die Beschäftigten in Sachen Sicherheit und Gesundheit zu unterweisen, andererseits ist oft wenig Zeit zur Vorbereitung.
Bei den Unterweisungsfilmen haben wir daher für Sie den Zugang zu verschiedenen Mediatheken verlinkt, in denen Sie Unterweisungsfilme finden können.
Die Unterweisung muss auf die individuelle Arbeitssituation zugeschnitten sein. Um diese Anforderungen zu erfüllen, ist neben der Nutzung dieser elektronischen Unterweisungshilfen immer ein persönliches Gespräch zwischen Vorgesetzten und Beschäftigten notwendig, denn eine elektronische Unterweisungshilfe kann nur allgemeine Informationen enthalten und gibt für einen konkreten Arbeitsplatz und Aufgabenbereich keine individuellen Informationen und Anweisungen.
Jede Unterweisung muss dokumentiert werden. Hierzu stellen wir Ihnen eine Vorlage zur Dokumentation der Unterweisung zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen weiterhin mit der Unterweisungssequenz "Unverhofft kommt oft" eine Unterweisungshilfe für den Verwaltungsbereich, die Sie Ihrer mindestens jährlichen Unterweisung zugrunde legen können. Für Arbeiten im Gleisbereich halten wir den Film "Selbst sichern im Gleisbereich" vor.
Das DGUV Sachgebiet „Grundlegende Themen der Organisation“ hat Methoden und Instrumente zur nachhaltigen Verbesserung der betrieblichen Verhaltensprävention durch Unterweisung untersucht. Die Ergebnisse wurden in einer Kurzinformation zur Verhaltensprävention durch Unterweisung veröffentlicht.
Sicherheitsgerechtes Verhalten – und damit Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – setzt entsprechendes Wissen voraus. Filme transportieren oft mehr Wissen als Texte. Insofern stöbern Sie in den nachfolgenden Angeboten einfach mal herum.
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) bietet eine Auswahl an Filmen im Bereich Sicherheit und Gesundheit an.
Video- und Audiocenter der DGUV
Die Mediathek für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung (MAG) bietet zu verschiedenen Themenbereichen Informationsfilme an:
Mediathek für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung
Für die Unterweisung zu einem sicheren Verhalten im Gleisbau bietet die UVB einen Unterweisungsfilm mit Untertiteln in 19 Sprachen an:
9 legenswichtige Regeln im Gleisbau
Mit dem Film Arbeitsschutz an der Autobahn bietet die MAG einen Unterweisungsfilm für Beschäftigte an:
Mediathek für Arbeitsschutz an der Autobahn
Des Weiteren findet man beim Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) Filme. Hier geht es, wie der Name schon vermuten lässt, um das Thema Verkehrssicherheit.
Filme des DVR
Für die Unterweisung von Auszubildenden bietet das Portal „Jugend will sich-er-leben“ (JWSL) diverse Filme an:
JWSL-Film
Zum Thema Brandschutz bietet die Internetseite divere Filme an:
Brandschutzfilme
Mit diesem Lernmodul möchten wir Ihnen auf anschauliche und abwechslungsreiche Weise Wissen zum sicheren und gesunden Arbeiten am Büro- und Bildschirmarbeitsplatz interaktiv vermitteln. Das Lernmodul ersetzt nicht die persönliche Unterweisung.
Das Lernmodul vermittelt in 15 bis 20 Minuten die wesentlichen Informationen zum Thema. Hinzu kommt eine Wissensabfrage mit 10 Fragen als Selbsttest für den Lernenden.
Lernmodul als ZIP-Datei (192 MB) herunterladen
Hier finden Sie die Anleitung zum Herunterladen und Starten des Moduls. Aufgrund der Dateigröße benötigt das Herunterladen ein wenig Zeit.
Bitte beachten Sie die Nutzungshinweise zum Lernmodul.
Zusätzlich zum Lernmodul stellen wir Ihnen als Arbeitshilfe ein Notizblatt für den eigenen Arbeitsplatz zur Verfügung.
Eine vollständige Barrierefreiheit konnte bei der Software nicht umgesetzt werden. Wir bitten dies bei der Verwendung des Programms zu beachten.
Der Gleisbereich umfasst den Raum in, unter, neben oder über Gleisen, in dem Beschäftigte durch bewegte Eisenbahnfahrzeuge gefährdet werden können. Arbeiten im Gleisbereich sind alle Tätigkeiten, die zur Errichtung, Instandhaltung, Änderung und Beseitigung von Bahn- und anderen Anlagen im Gleisbereich durchgeführt werden. Die Sicherungsmaßnahmen bei Arbeiten im Bereich von Gleisen müssen den systembedingten Eigenschaften der Bahnen Rechnung tragen.
In unserem Film "Selbst sichern im Gleisbereich - aber sicher" wird die Thematik anschaulich aufbereitet.
Wegen der Dateigröße benötigt das Herunterladen und Öffnen des Films ein wenig Zeit. Speziell zwischen dem Ende des Herunterladens und dem Öffnen des Films im Abspiel-Programm entsteht eine kurze Pause von wenigen Sekunden.