Merkmale der Beschäftigten

Welche Kompetenzen benötigen die Beschäftigten und wie kann der Betrieb die Beschäftigten fördern, unterstützende Fähigkeiten auszubauen und zu trainieren? Die Antworten gibt es auf dieser Seite.    

Ortsflexible Arbeit und der Umgang mit digitalen Medien ist für manche Beschäftigte neu und erfordert besondere Fähigkeiten. Für eine optimale Unterstützung ist es wichtig, die individuelle Situation, die Persönlichkeit und Fähigkeiten der Beschäftigten zu erkennen. Ein regelmäßiger Austausch zwischen Führungskraft und Beschäftigten unterstützt dabei, individuelle Maßnahmen und Lösungen zur Förderung zu entwickeln (z. B. fachliche Weiterbildungen oder Regelungen über Zeiten der Erreichbarkeit). Hierzu bieten sich regelmäßige Zweiergespräche an.

Beschäftigte verbessern durch individuelle Weiterbildungen ihre Selbstmanagement-Fähigkeiten. Pläne mit definierten Wochen- und Monatszielen unterstützen die Beschäftigten bei der Gesamtzielerreichung.

Führungskräfte unterstützen die Beschäftigten beim Aufbau ihrer Selbstmanagement-Fähigkeiten, in dem sie regelmäßig – neben fachlichen Themen – die eigene Arbeitsweise und Arbeitsorganisation mit den Beschäftigten reflektieren. Aufbauend auf diesem Feedback leiten sie mit den Beschäftigten bedürfnisorientierte Maßnahmen ab. Darüber hinaus fördern sie das Kompetenzerleben der Beschäftigten, in dem sie Verantwortung übertragen und eine vertrauensvolle Grundhaltung gegenüber den Beschäftigten pflegen.

Virtuelle Teams stimmen Regeln zur individuellen und kollaborativen Zusammenarbeit sowie zur gemeinsamen Kommunikation ab (z.B. Pausen- und Ruhezeiten, gemeinsame Team-Termine). Jedes Teammitglied – inkl. der Führungskraft – fungiert als Vorbild für die Einhaltung von festen Pausen- und Erholungszeiten. Innerhalb eines virtuellen Teams bestehen Möglichkeiten einer asynchronen Kommunikation, um individuellen Bedürfnissen und einer flexiblen Gestaltung der Arbeitsorganisation entgegenzukommen.

Bei der Einführung neuer digitaler Tools planen Betriebe ausreichend Eingewöhnungszeit ein. Betriebe fördern bei den Beschäftigten die Haltung, dass insbesondere zu Beginn Fehler und Funktionsprobleme bei digitalen Anwendungen normal sind. Tutorials für betriebliche Tools verbessern das Technikverständnis der Beschäftigten. Ebenso finden Weiterbildungen und gezielter Austausch zur Kommunikation in digitalen Tools statt (u.a. Etablierung von Kommunikationsnormen, Beachtung der Netiquette). Führungskräfte fungieren als Vorbild im Umgang mit Medien.

Weitere Praxishilfen finden Sie hier.