Medien
- Aktuelle Filter
- Systematische Integration von Sicherheit und Gesundheit in den Betrieb x
Warenkorb 0

Betriebliches Eingliederungsmanagement – BEM Orientierungshilfe für die praktische Umsetzung
Kategorien

Unterweisung – Bestandteil des betrieblichen Arbeitsschutzes
Kategorien
Diese Schrift ist nicht mehr aktuell und wird im Zuge der Überführung in eine DGUV Information zu gegebener Zeit neu veröffentlicht.
Download 211-005.pdf (873 KB)
Arbeitsschutzmanagementsysteme - Ein Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen
Kategorien
Zum Warenkorb hinzufügen »

Arbeitsschutzmanagement – Mit System sicher zum Erfolg
Kategorien
Zum Warenkorb hinzufügen »

Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (nur Bereich Bund)
Kategorien
Zum Warenkorb hinzufügen »

Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit – Fernlehrgang mit Präsenzphasen bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (nur Bereich Bund)
Kategorien
Zum Warenkorb hinzufügen »

In guten Händen - Ihre gesetzliche Unfallversicherung
Kategorien
Zum Warenkorb hinzufügen »

Aushang für Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte und Ersthelfer (Aushang A4)
Kategorien
Zum Warenkorb hinzufügen »

Unser zuständiger Unfallversicherungsträger ist die UVB (Aushang A 5 Querformat)
Kategorien
Zum Warenkorb hinzufügen »

Die neue Lärm- und Vibrationsarbeitsschutzverordnung
Kategorien
Zum Warenkorb hinzufügen »


Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten
Kategorien
Zum Warenkorb hinzufügen »

Arbeits- und Gesundheitsschutz als Führungsaufgabe
Kategorien
Zum Warenkorb hinzufügen »

Handlungshilfe 4.0 – Systemarchitektur und technische Anforderungen – Eine Information für den IT-Fachmann
Kategorien

Handlungshilfe 4.0 – Eine Information für Anwender
Kategorien

10 Tipps zur betrieblichen Pandemieplanung
Kategorien
Zum Warenkorb hinzufügen »

GDA-ORGAcheck Arbeitschutz mit Methode - zahlt sich aus
Kategorien
Zum Warenkorb hinzufügen »
Sicherheit braucht viele gute Namen (1993, DVD, 15 Min.) Zu verleihen
Kategorien
Der Sicherheitsbeauftragte ist ein wichtiges Kettenglied im System der Arbeitssicherheit im Betrieb. Der Film zeigt in drei verschiedenen Episoden wie der Sicherheitsbeauftragte durch wirkungsvolle Aktivitäten dazu beiträgt, dass die Sicherheit im Arbeitsprozess gewährleistet ist.
Zielgruppe: Insbesondere für Sicherheitsbeauftragte geeignet
Zum Warenkorb hinzufügen »
Der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (1999, DVD, 14 Min.) Zu verleihen
Kategorien
Im Rahmen der Baumaßnahmen am Standort der Daimler Chrysler AG bis Ende der 90er Jahre wurde die EG-Baustellen-Richtlinie bzw. die Baustellenverordnung in die Praxis umgesetzt. Die hierbei gemachten Erfahrungen sind in diesem Film dokumentiert. Die Arbeit (z. B. Einhaltung der Vorschriften: Benutzung von PSA, Kontrolle von Absturzsicherungen, Veranlassen der Beseitigung von Sicherheitsmängeln, Koordination des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes zwischen den verschiedenen Firmen und Gewerken etc.) des Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators - SIGE-Koordinator - auf einer Großbaustelle wird beschrieben. Zur Baustellenverordnung werden Hintergrundinformationen kurz dargestellt.
Zielgruppe: Für alle, die eine Baumaßnahme planen oder an der Durchführung beteiligt sind.
Zum Warenkorb hinzufügen »
An alles gedacht? (2014, DVD, 5 Min.) Zu verleihen
Kategorien
In einem humorvollen Einstieg wird dargestellt welche chaotischen Konsequenzen mangelnde Sensibilität für Sicherheit haben kann. Im Anschluss daran werden beispielhaft an unterschiedlichen Branchen wichtige Aspekte der Organisation des Arbeitsschutzes aufgezeigt, wie z.B. die Unterweisung, Gefährdungsbeurteilung, Verantwortung und Aufgaben-übertragung, Abstimmung mit Fremdfirmen und Lieferanten und die betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung.
Zielgruppe: Beschäftigte und Vorgesetzte
Zum Warenkorb hinzufügen »
Gefährdungsbeurteilung - Systematik und Mitmachen ist Alles (2002, DVD, 17 Min.) Zu verleihen
Kategorien
Der Film informiert umfassend und Branchen unabhängig über die zu ermittelnden Gefährdungen und Belastungen und stellt die gesamtbetrieblichen Vorteile heraus, die sich aus der Systematik ergeben. Die Sachinformationen sind eingebunden in eine Spielhandlung, in der eine fiktive Arbeitsgruppe die systematische Vorgehensweise verdeutlicht und genau die konstruktiven und kritischen Fragen stellt, mit denen auch die Verantwortlichen in den Betrieben häufig konfrontiert werden.
Zielgruppe: Geeignet für Führungskräfte und Beschäftigte
Zum Warenkorb hinzufügen »
TOPCHECK (1999, DVD, 21 Min.) Zu verleihen
Kategorien
Ein persönliches Erlebnis veranlasst den Unternehmer Paul Kühn in seiner Firma, einem mittelständischen Metall-Betrieb, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Auf diese Weise zeigt der Film informativ und unterhaltsam die Vorgehensweise bei einer solchen Gefährdungsbeurteilung von der Vorbereitung über die praktische Umsetzung bis zur Auswertung. Beispielhaft werden an verschiedenen Arbeitsplätzen Gefährdungen angesprochen wie: mechanische Gefährdungen, Gefährdungen durch Gefahrstoffe, durch ergonomische Defizite und durch Absturz
Zielgruppe: Der Film spricht insbesondere Führungskräfte und Personen an, die für die Gefährdungsanalyse verantwortlich sind.
Zum Warenkorb hinzufügen »