28.07.2022
Newsletter Juli 2022
###USER_anrede### ###USER_last_name###,

fast 20 Jahre habe ich Sie im Namen der UVB mit Nachrichten und Tipps zur Arbeitssicherheit und zur Gesundheit im Betrieb versorgt.

Aus den vielen positiven Rückmeldungen konnten wir entnehmen, dass wir die richtigen Themen angesprochen haben.

Nach einem ereignisreichen Berufsleben beginnt für mich nun Ende Juli ein neuer Lebensabschnitt, der hoffentlich genauso facettenreich verlaufen wird.

Mein Nachfolger, Herr Kummer, wird Sie auch in Zukunft mit aktuellen Neuigkeiten versorgen.

Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Kraft, Erfolg und Spaß bei der Gestaltung sicherer und gesunder Arbeitsplätze.

Ihr
Bernd Niggemeyer
Geschäftsbereichsleiter
Arbeitsschutz und Prävention
Unfallversicherung Bund und Bahn

Informationen zu Corona

Corona-Arbeitsschutzverordnung seit Ende Mai außer Kraft

Am 25. Mai 2022 trat die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung außer Kraft. Mit ihr endete ebenfalls der Anwendungsbereich der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. Regionale und betriebliche Infektionsausbrüche treten jedoch weiterhin auf. Arbeitgeber bleiben daher aufgefordert, das Infektionsgeschehen zu beobachten und bei Bedarf das betriebliche Hygienekonzept anzupassen.

Mitteilung Corona-Arbeitsschutzverordnung wird nicht verlängert, BMAS

Handlungsempfehlungen zu Corona am Arbeitsplatz, BAUA

Das Unternehmen als sozialer Ort – langfristige Wirkungen der Pandemie und Schlussfolgerungen für die Gestaltung des New Normal

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation zeichnet ein aktuelles Bild zu den Auswirkungen der großflächigen Veränderungen durch die Pandemie. Neben den beobachteten Effekten wird herausgestellt, welche Strategien die Arbeitgeber zum Umgang mit der zukünftig hybriden Arbeitswelt entwickelt haben oder planen.

Studie Das Unternehmen als sozialer Ort – langfristige Wirkungen der Pandemie und Schlussfolgerungen für die Gestaltung des New Normal, Fraunhofer IAO

Neues Portal zu Long Covid

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat ein neues Informationsportal zu Long Covid freigeschaltet. Die Website verweist auf wichtige Anlaufstellen, Hilfs- und Beratungsangebote.

Portal www.longcovid-info.de, BZgA

Neues von uns

Unser neuer Geschäftsbericht ist da!

Das Jahr 2021 stand immer noch unter dem Einfluss der Pandemie und allen damit verbundenen Einschränkungen und Veränderungen in der Arbeitswelt. Lesen Sie unseren Rückblick auf das Jahr 2021.

Geschäftsbericht 2021, UVB

Prüfliste „Psychische Belastung“ online verfügbar

Gefährdungen zu ermitteln ist Pflicht, das gilt auch für die Ermittlung psychischer Belastungsfaktoren. Mit unserer Online-Prüfliste können Sie die Befragung eigenständig durchführen. Wir schalten Ihnen die Plattform nach Ihrem Antrag frei. Nach Abschluss der Befragung steht der Ergebnisbericht automatisch zum Download zur Verfügung.

Online-Prüfliste Psychische Belastung, UVB

Ausbildung psychologischer Ersthelfender

Beschäftigte mit bestimmten Tätigkeiten im Bund und bei der Bahn sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt, psychisch extrem belastende Ereignisse zu erleben. Wir fördern die Ausbildung psychologischer Ersthelfender, die im Ereignisfall den betroffenen Beschäftigten zur Seite stehen.

Weitere Informationen auf unserer Seite Traumatische Ereignisse > Unterstützungsleistungen, UVB

Animationsfilm: Neun lebenswichtige Regeln für Sicheres Verhalten im Gleisbau

Im Zusammenhang mit der „Charta für Sicherheit bei Arbeiten und Sicherungsmaßnahmen im Gleisbereich“ wurden neun lebenswichtige Regeln im Gleisbau formuliert. Jede Regel wurde grafisch animiert und im Film dargestellt. Der Film ist mit Untertiteln in 19 Sprachen verfügbar.

Sie finden den Animationsfilm auf unserer Seite Projekte > Animationsfilm, UVB

Sicher arbeiten – Infos zum Arbeitsschutz

Notfallmanagement

Unternehmen müssen sich auf Krisenzustände vorbereiten, damit im Ernstfall jeder weiß, was zu tun ist. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) erklärt, worauf es beim Notfallmanagement ankommt.

Artikel Notfallmanagement, BG ETEM
Podcast Notfallmanagement im Betrieb, BG ETEM

Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Klimaveränderungen stellen bereits jetzt Herausforderungen an den Arbeitsschutz, zum Beispiel in Form der Sommerhitze. Der Arbeitsschutz muss kurz- und mittelfristig auf den Klimawandel reagieren, damit die Beschäftigten sicher und gesund arbeiten können.

DGUV Kompakt Klimawandel fordert auch den Arbeitsschutz
Video Hautkrebs und Sonnenschutz, DGUV

Broschüre zu Homeoffice: Arbeiten von zu Hause aus rechtlicher Sicht

Welche Regeln gelten in Sachen Arbeitssicherheit bei der Arbeit von daheim und unterwegs? Welche Pflichten haben die Arbeitgeber, welche die Beschäftigten? Diese Fragen beantwortet eine neue Broschüre der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM).

Broschüre Arbeiten von zu Hause: rechtliche Rahmenbedingungen der Arbeitssicherheit, BG ETEM

Internetportal hilft beim sicheren Arbeiten mit krebserzeugenden Stoffen

Auch in der modernen Arbeitswelt kommen immer noch viele Beschäftige jeden Tag mit krebserzeugenden Gefahrstoffen in Kontakt. Das Institut für Arbeitsschutz (IFA) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung will mit einem neuen Internetportal für die betriebliche Praxis den sicheren Umgang mit krebserzeugenden Stoffen erleichtern.

Krebsportal, IFA

Sicherheitskurzgespräche auf Ukrainisch verfügbar

Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Chemische Industrie (BG RCI) hat zehn ihrer bildgestützten Sicherheitskurzgespräche ins Ukrainische übersetzen lassen. Das Themenspektrum reicht von "Erste Hilfe" über "Hautschutz" bis hin zu "Leitern und Tritte".

Sicherheitskurzgespräche auf Ukrainisch, BG RCI

Überblick über die wichtigsten Daten zu Sicherheit und Gesundheit

Die Broschüre "Arbeitswelt im Wandel" gibt einen Überblick über die wichtigsten Daten im Arbeits- und Gesundheitsschutz und basiert auf dem Bericht "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2020" (SuGA 2020). Anschauliche Grafiken bilden Themen wie Erwerbstätigkeit, Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten, Arbeitszeit oder demografischer Wandel ab.

Broschüre „Arbeitswelt im Wandel“, BAuA
Bericht „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ - Berichtsjahr 2020, BMAS, BAuA

Unfallrisiko bei der Arbeit 2021 gestiegen, aber weiter unter Niveau von 2019

Die Geschäfts- und Rechnungsergebnissen der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) zeigen, dass das Unfallrisiko 2021 gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen ist. Es kam aber nach wie vor zu deutlich weniger Arbeitsunfällen als vor der Pandemie.

Kennzahlen zur Unfallentwicklung, DGUV

Die meisten tödlichen Wegeunfälle entfallen auf PKW und motorisierte Zweiräder

Wie eine statistische Auswertung des Spitzenverbands der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen für die Jahre 2016 bis 2020 zeigt, entfallen bei Weitem die meisten meldepflichtigen Wegeunfälle im Straßen- und Schienenverkehr auf PKW.

Pressemitteilung zu Wegeunfällen-Statistik 2016 – 2020, DGUV

Gesund arbeiten – rund um das Thema Gesundheit

Prävention von Gewalt

Laut einer Forsa Studie aus dem Jahr 2019 waren 48 Prozent der Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Deutschland schon mit Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz konfrontiert. Die Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) hat auf ihrer Seite Informationen und Medien zum Thema Gewalt zusammengestellt.

Prävention von Gewalt, UKBW

Interaktives E-Learning zu Über- und Unterforderung am Arbeitsplatz

Um für das Thema Über- und Unterforderung am Arbeitsplatz zu sensibilisieren, hat das Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) ein E-Learning entwickelt. Für Beschäftigte und Führungskräfte gibt es je eine eigene Version.

E-Learning Über- und Unterforderung am Arbeitsplatz, IAG

Evolution der Unternehmens- und Arbeitsorganisation

Kommunikation, Kreativität und agile Vorgehensweisen in der Arbeitsorganisation rücken in den Vordergrund und werden gerade in Krisenzeiten zu wichtigen Stärken von Unternehmen. Der Report der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) beleuchtet die agile Organisation und weitere moderne Organisationsmodelle.

Report 44 Evolution der Unternehmens- und Arbeitsorganisation, iga

Gesundheitsförderliche Gestaltung von mobiler Arbeit

Im Gegensatz zur Telearbeit unterliegt mobiles Arbeiten nicht der Arbeitsstättenverordnung (vgl. § 2 Abs. 7 ArbStättV), sondern beruht auf einer anlassbezogenen Absprache mit dem Arbeitgeber. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAUA) gibt in den drei Themenfeldern Arbeitsort, Arbeitsorganisation und Arbeitsmittel Gestaltungsempfehlungen.

Chancen und Risiken ortsflexibler Arbeit, BAUA

Entwicklungen der psychischen Erkrankungen im Job 2010 - 2021

Im Psychreport 2022 der DAK wird die Entwicklung der psychischen Erkrankungen in verschiedenen Grafiken dargestellt.

Der Psychreport 2022, DAK-Gesundheit, befindet sich in der Download-Box an der rechten Seite

DIES UND DAS: TERMINE UND MEHR

Praxistag Prävention, 20.09.2022

Das Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) hat mit dem Praxistag Prävention eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, in der sich Aufsichtspersonen, Sicherheitsfachkräfte und weitere Experten im Arbeitsschutz über aktuelle Entwicklungen austauschen können.

Praxistag Prävention