29.04.2022
Newsletter April 2022
###USER_anrede### ###USER_last_name###,

auch in Krisenzeiten bleibt es wichtig, sich vor Ort für gesunde und sichere Arbeitsbedingungen einzusetzen. Dabei wollen wir Sie mit unserem Newsletter kräftig unterstützen.

Vielen Dank für Ihr aktives Engagement.

Ihr
Helge Kummer
Stellv. Geschäftsbereichsleiter
Arbeitsschutz und Prävention
Unfallversicherung Bund und Bahn

Informationen zu Corona

Berufsbedingte Corona-Infektion mit PCR-Test dokumentieren

Wer den Verdacht hat, sich bei der Arbeit mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 angesteckt zu haben und typische Symptome einer Erkrankung an COVID-19 zeigt, sollte die Infektion mit einem PCR-Test prüfen und dokumentieren lassen. Ein positives Testergebnis gilt als Nachweis für die gesetzliche Unfallversicherung, dass es sich bei der Erkrankung um COVID-19 handelt.

Pressemitteilung zur Dokumentation einer Corona-Infektion, DGUV

Informationen zur nationalen Teststrategie, Bundesministerium für Gesundheit

Keine Meldung symptomloser Corona-Infektionen an den Unfallversicherungsträger

Eine symptomlose Corona-Infektion ist kein meldepflichtiger Versicherungsfall. Es gilt die Empfehlung, alle Tatsachen, die mit der Infektion zusammenhängen, im Verbandbuch des Unternehmens zu dokumentieren. Kommt es nach einiger Zeit doch noch zu einer schweren Erkrankung, steht eine spätere Meldung einer Anerkennung als Arbeitsunfall oder Berufskrankheit nicht entgegen.

Pressemitteilung zu symptomlosen Coronavirus-Erkrankungen, DGUV

Neues von uns

Charta für Sicherheit bei Arbeiten im Gleisbereich

Sicherheit hat bei Arbeiten im Gleisbau oberste Priorität. Um dies für alle zu verdeutlichen, haben sich die BG BAU, die UVB, die DB Netz AG sowie die Bau- und Bahnindustrie im Rahmen eines Aktionsbündnisses zusammengeschlossen. Die Unterzeichnung der Charta sowie die Statements der Beteiligten wurden begleitend verfilmt.

Die Charta für Sicherheit verdeutlicht unter anderem, dass jeder das Recht und die Pflicht hat „STOPP“ zu sagen, um Risiken zu vermeiden.

Safety-Check-Karten mit den neun lebenswichtigen Regeln für den Gleisbau

In Zusammenarbeit mit der BG BAU und der DB Netz AG hat die UVB ein neues Präventionsmittel für Arbeiten im Bereich von Gleisen entwickelt: Die wichtigsten neun Regeln, die im Gleisbau zu beachten sind, wurden als Safety-Check-Karten zusammengestellt und sind ab sofort in unserem Mediencenter bestellbar.

Informationen zu den Safety-Check-Karten für den Gleisbau

Inhaltsupdate 08-2021 für die Handlungshilfe verfügbar

Seit Anfang 2022 kann das Inhaltsupdate 08-2021 für die Handlungshilfe heruntergeladen werden. Bitte führen Sie vor dem Import der Datei eine Datenbanksicherung durch. Bitte beachten Sie, dass die Einstellungen Ihrer Hardware und Software ein Download von Dateien über 30 MB zulassen muss. Weitere Informationen und eine Installationsanleitung finden Sie jeweils unter dem blauen Reiter „Inhaltsupdate für die Handlungshilfe …“ auf den nachfolgend verlinkten Seiten.

Für das Inhaltsupdate der Handlungshilfe 3.1 folgen Sie bitte dem Link: Handlungshilfe 3.1
Für das Inhaltsupdate der Handlungshilfe 4.0.2976 folgen Sie bitte dem Link: Handlungshilfe 4.0

Seminare zur Handlungshilfe 4.0

Sie möchten die Handlungshilfe zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen nutzen? Und Sie möchten den Umgang mit diesem Werkzeug in Ihrem Haus schulen? Wir bieten dieses Jahr zwei Seminare an, in denen Sie den richtigen Umgang mit der Handlungshilfe erlernen können und befähigt werden, Ihr erworbenes Wissen in Ihrem Haus weiterzugeben.

Zu den Seminaren zur Handlungshilfe 4.0.2976

Neues Präventionsangebot für DRK-Rettungsdienste: Coaching in Behavior Based Safety (BBS)

Im September startet unser Coaching-Angebot für DRK-Rettungsdienste, bei dem Sie die Prinzipien der verhaltensorientierten Arbeitssicherheit Schritt für Schritt erlernen und direkt anwenden können. Das Ziel von BBS ist es, durch systematische Wertschätzung und Anerkennung von sicheren Verhaltensweisen die Unfallzahlen zu reduzieren. Die Bewerbung für das kostenlose Online-Coaching kann bis zum 15.06.2022 erfolgen.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: Sicheres Verhalten im Rettungsdienst

Taschenbuchkalender für Sicherheitsbeauftragte

Zur Unterstützung der Akteure im betrieblichen Arbeitsschutz hält die UVB für das Jahr 2023 den Taschenbuchkalender „Sicherheitsbeauftragte“ für ihre Mitgliedsunternehmen kostenfrei vor.
Der Taschenbuchkalender ist zielgruppenspezifisch für Sicherheitsbeauftragte gestaltet und enthält neben dem Kalendarium interessante Beiträge und Checklisten zu aktuellen Themen der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Zur Bestellung des Taschenbuchkalenders 2023 auf unserer Internetseite

Sicher arbeiten – Infos zum Arbeitsschutz

Gefahrstoff-Check zum sicheren Umgang mit krebserregenden Gefahrstoffen

Im Rahmen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) wurde ein Gefahrstoff-Check entwickelt, mit dem Gefährdungen durch krebserzeugende Gefahrstoffe am Arbeitsplatz erkannt und wirkungsvolle Schutzmaßnahmen ergriffen werden können.

IFA-Information zum GDA-Gefahrstoffcheck

Internetseite zum Gefahrstoffcheck

Broschüre zum Gefahrstoffcheck

Update für die Zentrale Expositionsdatenbank (ZED)

Die vom Institut für Arbeitsschutz (IFA) der DGUV betreute Datenbank ZED zur zentralen Erfassung gegenüber krebserzeugenden Stoffen exponierter Beschäftigter ist in einer verbesserten Version online verfügbar. Eine neue Startseite und weitere Optimierungen erleichtern die intuitive Nutzung des kostenlosen DGUV-Angebots.

Zur Information zur zentralen Expositionsdatenbank (ZED), IFA

Poster mit Gefahrensymbolen im GHS-System

Das weltweit harmonisierte GHS-System (Globally Harmonized System) soll Lieferanten, Abnehmern und Endverbrauchern die sichere Verwendung von gefährlichen Stoffen und Gemischen erleichtern. Das Poster enthält die Gefahrenklassen und Differenzierungen in Verbindung mit den zugeordneten Gefahrenkategorien und Gefahrenhinweisen (H-Sätze), die Gefahrenpiktogramme mit den jeweiligen Signalwörtern sowie die Kodierungen.

Poster Das Global Harmonisierte System (GHS) in der EU

Informationsplattform Asbest

Die gesundheitlichen Risiken von Asbest sind groß. Aktuell sind immer noch über 35 Millionen Tonnen asbesthaltiges Material verbaut. Bei Baumaßnahmen in und an älteren Gebäuden kann aus diesen Materialien asbestbelasteter Staub freigesetzt werden, der krebserregend ist. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat Informationen zu Arbeiten mit Asbest an und in Gebäuden zusammengestellt.

Zur Informationsplattform Asbest

Vereinfachte Schallprognose in Arbeitsräumen

Leise ist gesünder als laut. Das gilt insbesondere in Arbeitsräumen, wenn der Lärm laufender Maschinen das Gehör der Beschäftigten gefährden kann. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) stellt jetzt mit der neuen Schall-Prognose-App SPA ein praxisnahes Instrument zur Verfügung, um eine vereinfachte Schallprognose in Arbeitsräumen vorzunehmen.

Zur Schall-Prognose-App SPA der BAuA

Beleuchtung im Betrieb: Unfälle vermeiden, Gesundheit schützen

Schlechte Lichtverhältnisse schaden der Gesundheit von Beschäftigten und begünstigen Arbeitsunfälle.

Anregungen für die richtige Beleuchtung liefert der Artikel „Sicherheitsfaktor Licht“ des DGUV-Magazins „Arbeit & Gesundheit“

Spielerische Sicherheitsunterweisung – interaktive Wimmelbilder

Sicherheitsunterweisungen am Arbeitsplatz sind gesetzlich vorgeschrieben und können durch spielerische Elemente ergänzt werden. Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) hat typische Fehlhandlungen als Comiczeichnungen dargestellt: Die Fehler sollen dabei in vorgegebener Zeit gefunden und angeklickt werden. Das Quiz ersetzt die persönliche Sicherheitsunterweisung nicht.

Übersicht der Wimmelbilder zur Sicherheitsunterweisung

Portal „Sicherer Rettungsdienst“

Das Portal „Sicherer Rettungsdienst“ informiert in moderner Art und Weise über die Sicherheit in der Rettungswache. Durch eine interaktive Panoramaansicht können per Mausklick bereichsspezifische Informationen angesehen werden. Jetzt wurde der Bereich „Fahrzeughalle“ online geschaltet.

Zum Portal „Sicherer Rettungsdienst“

Beschäftigte profitieren von der Arbeitszeiterfassung

Zum einen sichert die Erfassung der Arbeitszeit die Einhaltung von Standards etwa hinsichtlich Expositionszeiten oder hinsichtlich der Zeit für Erholung, zum anderen trägt die Erfassung zur Flexibilität der Beschäftigten bei.

Artikel Gesunde Grenzen der Arbeitszeit, im Journal „sicher ist sicher“

Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit: Berichtsjahr 2020

Der Bericht „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“, den die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) erstellt hat, gibt in bewährter Weise einen Überblick über verschiedene arbeitsweltbezogene Daten zu Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten, Verrentungen, Arbeitsunfähigkeit und Arbeitsbedingungen.

Bericht „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ – Berichtsjahr 2020, BMAS, BAuA

Prävention, Reha und Rente – das Engagement der Unfallversicherungsträger 2020

Wie viele Betriebsbesichtigungen wurden im Jahr 2020 durchgeführt? Wie viele Rehabilitationen? Und wie viele Renten wurden an Versicherte oder die Hinterbliebenen ausgezahlt? Drei Grafiken verdeutlichen das Engagement der gesetzlichen Unfallversicherung für ihre Versicherten in Zahlen.

Artikel „Engagement der gesetzlichen Unfallversicherung 2020", DGUV

Gesund arbeiten – rund um das Thema Gesundheit

psyGA-Kampagnen- und Toolbox zum Thema psychische Gesundheit

Ist die psychische Gesundheit in Ihrem Betrieb noch ein Tabuthema? Dann ist die Kampagnen- und Toolbox das Richtige für Sie. Sie unterstützt mit konkreten Maßnahmen und Tools den Weg zu mehr Offenheit.

Die psyGA-Kampagnen- und Toolbox, psyga.info

Studie zum Homeoffice

Welche Vor- und Nachteile hat das Homeoffice? Wie sollte der Arbeitsplatz gestaltet sein? Im Interview gibt Dr. Christiane Stempel von der Fernuniversität Hagen Antworten auf diese Fragen. In einer Langzeitstudie untersucht sie die Folgen der Arbeit im Homeoffice.

Studie der FernUni Hagen: Home, sweet home?, Certo-Magazin für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (certo-portal.de)

Podcast zum Thema „Zoom-Fatigue“

Fühlen sich Beschäftigte durch die Teilnahme an Videokonferenzen stark beansprucht, müde und erschöpft, spricht man von Zoom-Fatigue. Wie kann man der Zoom-Fatigue vorbeugen?

Tipps gibt es im aktuellen DGUV-Audiopodcast zur Zoom-Fatigue (4:11 Minuten)

DIES UND DAS: TERMINE UND MEHR

Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) in Münster vom 31. Mai bis 2. Juni 2022

Die iaf bietet auf etwa 15.000 m2 Hallenfläche, etwa 6.000 m2 Freifläche und mehr als 3.000 Metern Gleis einen repräsentativen Branchenüberblick über neue Maschinen, Geräte und Bautechnologien. An unserem Gemeinschaftsstand mit der BG BAU, der VBG und der BG ETEM möchten wir Ihnen eine Plattform zum Austausch und zur Information bieten.

Wir laden Sie herzlich ein, uns auf der iaf in der Halle Süd am Stand S-411 zu besuchen.

Ankunft von Flüchtlingen in Deutschland

In Anbetracht der politischen Situation in Osteuropa suchen wiederum viele Menschen Schutz in Deutschland. Wer ehrenamtlich helfen will, sollte sich am besten bei seiner Kommune oder einer lokalen Organisation melden. Denn nur bei Einsätzen im Auftrag der Kommune oder einer Organisation ist der Versicherungsschutz durch die gesetzliche Unfallversicherung gegeben.

Die Informationen zum Thema Flüchtende der DGUV wurden aktualisiert.

Umfrage zum Thema „Manipulation von Schutzeinrichtungen“

Wie oft geschieht ein Unfall, weil Schutzeinrichtungen an einer Maschine außer Kraft gesetzt wurden? Arbeitsschutzfachleute gehen davon aus, dass rund ein Viertel aller Arbeitsunfälle an stationären Maschinen auf Manipulationen zurückzuführen ist. Untersuchungen hierzu liegen jedoch schon länger zurück. Beteiligen Sie sich an einer Umfrage der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).

Die Beantwortung der Umfrage zur Manipulation von Schutzeinrichtungen dauert etwa fünf Minuten.